
Ein Puppenkleiderschrank oder auch „Das Geburtstagsgeschenk Teil 2“
Nachdem ich hier schon das Puppenbett vorgestellt habe, folgt im zweiten Teil noch der dazugehörige Kleiderschrank. Schließlich möchte die Puppenmama auch die Kleidchen ordentlich wegräumen. Naja, zugegeben, eigentlich wollen Mama & Papa, dass die Kleider auch ordentlich verräumt werden können 😉
Auch hier war die Skizze nur ein grober Abriss dessen, was später dabei rauskommen soll und diente eigentlich nur dazu, den Materialbedarf abzuschätzen. Den eigentlichen Bauplan hatte ich im Kopf.

Also wieder ran an Bleistift, Zollstock & Säge und kurze Zeit später hatte ich meinen Bausatz auch schon in Einzelteilen vor mir liegen.

Oben links sind Boden, Deckel und das Regalbrett zu sehen. Rechts davon die Seitenteile, darunter die Füßchen und die Kleiderstange und im Vordergrund die beiden Türen. Hier fehlen noch die Knäufe und die Rückwand.
Zuallererst hat der Boden seine Füße bekommen und dann kamen die Seitenteile und der Deckel dran. Selbstverständlich auch hier immer wieder vorbohren, damit mir die 14mm „dicken“ Bretter nicht reißen.

Damit war der Rahmen auch schon fertig und als nächstes habe ich das Regalbrett und die Kleiderstange eingepasst.

Sieht schon ganz gut aus und auch schon nach Schrank, aber bis hierher war das der einfachere Teil. Nachdem ich noch schnell die Rückwand vernagelt hatte (ja, ausnahmsweise mal mit Nägeln gearbeitet), ging es ans Anpassen der Türen. Hier war jetzt etwas Feinarbeit angesagt, da ich für die Scharniere ein bisschen was wegfräsen musste, damit die Türen auch bündig schließen. Hat aber zum Glück ganz gut funktioniert.

Jetzt also nur noch die Türen dran und dann stand ich auch schon vor dem finalen Anstrich und noch mal mit ganz ganz feinem Schleifpapier drüber.

Wie gefällt er euch, der Schrank? Wie gefällt euch die neue Kategorie hier im Blog? Wir werden sie sicherlich nach und nach mit weiteren Beiträgen füllen. Als nächstes geht es aber erstmal wieder wie gewohnt mit etwas Genähtem weiter 😉
Liebe Grüße, Nils
Verlinkt auf #kiddikram und #handmadeontuesday



8 Kommentare
Pingback:
Carolin
Schön geworden der kleine Puppenkleiderschrank. Wir haben zu Weihachten auch mit Holz gearbeitet, … Eine Puppenstube ist entstanden. Vielleicht zeige ich die auch mal.
VG Carolin
Lin
Vielen lieben Dank! Eine Puppenstube ist ja auch toll! Die werden wir wohl nicht neu bauen, da gibt es noch die, die mein Opi früher für mich und meine Schwestern gebaut hat 🙂
Viele liebe Grüße zurück, Lin
Pingback:
Jana
Uuh, der ist toll geworden. So einen Schrank hätte ich auch gern für meine Maus. Mal sehen, vielleicht im Sommer.
Lin
Vielen lieben Dank!
Die Umsetzung hat gar nicht so lange gedauert. Ihr findet bestimmt ein Zeitfenster 🙂
Liebe Grüße, Lin
Sabine Lindenmaier
Hallo! Eine super schöne Idee!!
Leider sind die Maße auf der Skizze etwas verwirrend. Wie groß sind denn Deckel, Boden und Regalboden letztendlich geworden? Sieht nämlich nicht aus wie 30x30cm
Nils
Hallo Sabine,
ja, da hast du recht. Die Skizze ist etwas verwirrend, weil ich die Maße im nachhinein noch angepasst habe. Ich habe jetzt nochmal nachgemessen: der Schrank ist 30cm tief und 40cm breit.
Viele Grüße
Nils