
Ein Puppenbett oder auch „Das Geburtstagsgeschenk Teil 1“
Heute haben wir hier auf dem Blog gleich zwei Premieren. Der erste Beitrag, der nichts mit Nähen zu tun hat. Und der erste Beitrag von Nils, meinem Liebsten ♥ Viel Spaß beim Lesen 🙂
Der dritte Geburtstag des Töchterchens rückte immer näher und zwangsläufig stellt sich dann natürlich die Frage: „Was können wir schenken?“
Da unser kleiner Engel insbesondere in letzter Zeit eine Vorliebe für Rollenspiele à la „Du bist das Kind und ich die Mama“ entwickelte und sich auch als fürsorgliche Puppenmama hervor tat, lag es also auf der Hand ihr das passende Equipment zu schenken. Gesagt, getan und in den Weiten des Internets nach Ideen, Inspirationen und Instruktionen gesucht. Dabei wurde schnell klar, dass das Vorhaben eigentlich recht einfach umzusetzen ist und sich preislich im Eigenbau auch nichts nimmt. Dafür sind die Möbelstücke aber Unikate.
Eine grobe Skizze mit ungefährem Materialbedarf war schnell gezeichnet und ab in den Baumarkt.

Abmessen, anzeichnen und nach kurzer Zeit war bereits die Säge im Einsatz. Nachdem von mir noch die Kanten abgeschliffen wurden, konnte sich das Ergebnis schon sehen lassen. Flott ging es auch, denn vom ersten Anzeichnen bis zum Ende des Abschleifens verging ungefähr eine Stunde. Wenn überhaupt.
Zufrieden mit dem ersten Ergebnis ging es weiter ans Zusammenschrauben. Natürlich immer schon vorgebohrt, damit auch ja nichts reißt.

Jetzt war etwas Fleißarbeit angesagt, denn neben bem zweiten Seitenteil durften auch die Querstreben für den „Lattenrost“ ihren Platz finden. Also fleißig vorgebohrt und Schräubchen für Schräubchen gesetzt.

Abschließend habe ich das Holz mit einer farblosen Holzschutzlasur, die auch für Kinderspielzeug geeignet ist, behandelt und habe zu guter Letzt mit 180er Schleifpapier dem Bett ein schönes glattes Finish verpasst.

Während meine bessere Hälfte den Bezug für die Schaumstoffmatratze nähte und sich auch um Kissen und Decke kümmerte, widmete ich mich dem passenden Schrank zum Bett. Den entsprechenden Beitrag findet ihr hier.

Gefällt euch unsere neue Kategorie? Habt ihr Lust auf weitere DIY-Projekte mit Holz? Wir hätten da noch das eine oder andere in der Pipeline. Lasst gerne mal ein bisschen Feedback hier 🙂
Viele liebe Grüße und wir lesen uns dann hoffentlich Dienstag wieder,
Nils und Lin


5 Kommentare
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Sabine
Das sieht toll aus, richtig klasse 🙂
Mit welcher Säge arbeitest du? Welche Materialien brauche ich, also als Grundausstattung?
Nils
Ich habe mir eine Kapp- und Gehrungssäge von Einhell zugelegt, um einfach sauberer und präziser arbeiten zu können. Ich bin mit der Marke zufrieden, wobei es natürlich auch immer auf das Budget und den Verwendungszweck ankommt, was ich mir zulegen will.
Eine ordentliche Grundausstattung besteht meiner bescheidenen Meinung nach aus Akku-Schrauber, o.g. Säge, Winkelmesser, gute Bohrer zum Vorbohren, guter Bit-Satz ,…. und vermutlich noch ein bisschen was, was mir jetzt so spontan gar nicht einfällt. 😀